L’attachement
Carine Tardieu, Belgium, France, 2025o
After the death of his wife, Alex is left to care for a newborn baby and a little boy. His next-door neighbor, Sandra, a fiercely independent 50-something, unwillingly draws closer to the widower and his children. Alex learns to take on the responsibilities of parenthood, while Sandra tries to resist her role as a single neighbor who can be drilled mercilessly. As the months go by, the members of this constellation search for balance in their relationship.
Als sogenannt «kleiner Film» mit grossen Schauspielern (Valeria Bruni Tedeschi, Pio Marmaï, Vimala Pons, Raphaël Quenard) hinterfragt L’attachement Geschlechter-Rollen mit dem diskreten Charme des dargestellten Milieu, der Bourgeoisie von Rennes. Das mag nach einem bescheidenen Anspruch klingen, doch setzten ihn Carine Tardieu und ihre Besetzung mit Feinheit und Finessen um. Es geht um einen Neuanfang: Nach dem Tod seiner Partnerin beim Gebären muss sich Alex um das Neugeborene und Elio kümmern, das erste Kind seiner verstorbenen Frau. Der trauernde Vater und Stiefvater findet unerwartete Unterstützung bei seiner Nachbarin Sandra. In dieser bewegten Zeit müssen sich beide mit ihren neuen Rolle zurechtfinden: Alex lernt, seine väterliche Verantwortung zu übernehmen, während Sandra darum kämpft, nicht in die Rolle der alleinstehenden Nachbarin zu geraten, die für alle da ist. Bald tauchen neue Figuren in dieser kleinen Welt auf: Elios leiblicher Vater kehrt ins Leben seines Sohnes zurück, während Alex mit einer Kinderärztin das Gefühl der Liebe wiederentdeckt. Sanft subversiv vermeidet das Drehbuch ein konventionelles Happy End mit der Wiederherstellung der Kernfamilie. Bis zur letzten Minute geht es um die prekäre Suche nach einem Gleichgewicht, das sich durch die Entwicklung der Figuren immer wieder neu definiert. Wie kann man heute Vater sein? Wie kann man sich von den Erwartungen befreien, die an Frauen gestellt werden? Der sensible und intelligente Film lässt dem Publikum Raum, um seine eigenen Antworten zu finden.
Émilien Gür